Jethro Tull

Jethro Tull

Jethro Tull September 1973
Allgemeine Informationen
Herkunft Blackpool, England
Genre(s) Progressive Rock, Hard Rock, Blues-Rock, Folk-Rock
Gründung 1967, 2017
Auflösung 2012
Website jethrotull.com
Gründungsmitglieder
Ian Anderson
Mick Abrahams (bis 1968)
Clive Bunker (bis 1971)
Glenn Cornick(bis 1970)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Querflöte, Bouzouki, Mandoline, Mundharmonika
Ian Anderson
Gitarre
Jack Clark[1]
John O’Hara
(2007–2012, seit 2017)
Schlagzeug
Scott Hammond
(2011, seit 2017)
David Goodier
(2007–2012, seit 2017)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Tony Iommi (1968)
Gitarre
Martin Barre (1968–2012)
Gitarre
Florian Opahle (2012–2019)[2]
Gitarre
Joe Parrish (2019–2024)[3]
Bass
Jeffrey Hammond-Hammond (1971–1975)
Bass
John Glascock(1976–1979)
Bass
Tony Williams (1978–1979)
Bass
Dave Pegg (1979–1995)
Bass
Jonathan Noyce (1995–2007)
Keyboard
John Evan (1970–1980)
David Palmer (1976–1980)
Keyboard
Eddie Jobson (1980–1981)
Keyboard
Peter-John Vettese (1981–1987)
Keyboard
Don Airey (1987)
Keyboard
Maartin Allcock † (1988–1991)
Keyboard
Andrew Giddings (1991–2007)
Schlagzeug
Barriemore Barlow (1971–1979)
Schlagzeug
Mark Craney † (1980–1981)
Schlagzeug
Paul Burgess (1981–1983)
Schlagzeug
Gerry Conway
(1981–1983, 1987)
Schlagzeug
Dave Mattacks (1991–1992)
Schlagzeug
Doane Perry (1984–2011)

Jethro Tull ist eine 1967 gegründete britische Rockband. Ständiges Mitglied und Bandleader ist der Komponist, Multiinstrumentalist und Sänger Ian Anderson (Gesang, Querflöte, Saxophon, Tin Whistle, Mundharmonika, akustische Gitarre, Mandoline und andere).

Jethro Tull ist die einzige international erfolgreiche Band der Rockgeschichte, in deren Musik die Querflöte eine tragende Rolle einnimmt. Charakteristisch sind perfektionierte Techniken des forcierten Ausdrucks, etwa scharfes Anblasen, Flatterzunge und gleichzeitiger Stimmeinsatz. Der musikalische Stil der Band wird weithin dem Progressive Rock und Hard Rock und partiell dem Blues- und Folk-Rock zugeordnet. Zudem verarbeitete Jethro Tull Einflüsse aus Jazz, Weltmusik und elektronischer Musik.

  1. A warm welcome to Jack Clark, our new guitarist! 4. April 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  2. Jethro Tulls neuer Mann: Florian Opahle. In: Gitarre & Bass. Nr. 7 2012, S. 38.
  3. A warm welcome to Jack Clark, our new guitarist! 4. April 2024, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search